–
24 June 2021
Link zur Veranstaltung: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/97110952515?pwd=Vk56N2d4dW5jZDVDemtOeUxTZVJFZz09#success
Oder im Live - Stream auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCIYXp5xhUlSWcbQ0hhG5h8g
Am 17. Juni 1991 haben Bundeskanzler Helmut Kohl und Polens Staatschef Krzysztof
Bielecki den „Vertag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit“ in
Warschau unterzeichnet. Ein Meilenstein in der schwierigen Deutsch-Polnischen
Beziehungsgeschichte seit dem II. Weltkrieg. In den 38 Artikeln des
Nachbarschaftsvertrages wurde beschrieben, wie sich die Zusammenarbeit auf politischer,
wirtschaftlicher, zivilgesellschaftlicher, kultureller und militärischer Ebene entwickeln soll.
Uns bewegen heute diese Fragen:
Wie hat sich die polnische Gesellschaft in diesen 30 Jahren verändert? Welche Rolle spielt
dabei die Versöhnung mit Deutschland und welche Rolle spielt Europa?
Es gibt auch einen lokalen Grund für einen Rückblick:
Vor fünf Jahren haben wir im Kasseler Bürgersaal während der Gedenkveranstaltung
anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages das
Deutsch-Polnisches Bürgerforum in der Europa Union Kassel e. V. ins Leben gerufen.
An diese beiden erbaulichen Jahrestage möchten wir uns mit Ihnen gemeinsam erinnern
und Sie sehr herzlich zu dieser Veranstaltung einladen:
Wie schwer wiegen Worte? Oder: Polen im Wandel.
30 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvortrag
Vortrag und Lesung mit Dr. Matthias Kneip
am 24. Juni 2021 um 18.00-19.30 online per Zoom