–
17 November 2020
Immer wieder fällt das Bundesverfassungsgericht spektakuläre Urteile, welche die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Frage stellen. Am 5. Mai 2020 hat es erstmalig die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs als nicht bindend eingestuft. Steht damit die Europäische Integration in Frage? Dieses Thema geht Jeden und Jede an, auch wenn für Nichtjurist*innen die Rechtsprechung schwer verständlich sein kann. Deshalb bietet die Europa-Union Kassel am Dienstag, den 17. November 2020 um 19 Uhr online einen Vortrag und eine Diskussion an.
Der allgemeinverständliche Vortrag stellt die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Kontrolle der europäischen Integration dar. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Jeder und Jede sind eingeladen. Alle können mit diskutieren.
Den Eingangsvortrag hält Marie-Sophie Herlein, Bachelor of Arts, 24. Sie hat Öffentliche Verwaltung mit der Vertiefung Europarecht und Rechtsvergleichung studiert. Ihre Bachelorarbeit befasst sich mit „Die bundesverfassungsgerichtliche Kontrolle der europäischen Integration“. Herlein arbeitet im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport.