Workshopangebote (Stand August 2022):
- Ukraine, Deutschland und Europa
- Europas kultureller Reichtum in Kassels Bergpark
- Eisenbahnfreunde für Europa
- Synagoge, Kirche und Moschee – Ein interreligiöser Stadtspaziergang
- Ein GreenDeal für Europa
- Brüder Grimm – bedeutende Gesichter der europäischen Kulturgeschichte
- Demokratie in Europa und der Welt – die Europäische Föderation, Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung
- Tango nach europäischen Melodien
- Ein kleines Gemälde, ein kurzes Gedicht – und viele Fragen
- Darum Europa! – Kriegsgräber in Kassel und der Volksbund
- Jugend für Europa – Beteiligung und Partizipation für junge Menschen in der EU
Wir Europäer wollen uns themenbezogen begegnen. Deshalb sind die Workshops oder Aktivitäten das Herzstück der EBB. Ein solcher Workshop oder eine Aktivität sollte ca. 10-20 Teilnehmenden aus mindestens zwei europäischen Ländern haben und jede steht unter einem bestimmten Thema. Die meisten Workshops arbeiten an zwei Tagen in drei Modulen. Jeder Teilnehmende kann sich in einen oder mehrere Aktivitäten einwählen.
Thema/Inhalt eines Workshops oder Aktivität kann alles sein, was uns Bürgerinnen und Bürger interessiert. Denn alles hat europäische Aspekte! Z.B. der Workshop „Europäisches Geschichtsbewusstsein“ der EBB 2018 (Video).