Wir Europäer wollen uns themenbezogen begegnen. Deshalb sind die Workshops oder Aktivitäten das Herzstück der EBB. Ein solcher Workshop oder eine Aktivität sollte ca. 10-20 Teilnehmenden aus mindestens zwei europäischen Ländern haben und jede steht unter einem bestimmten Thema. Die meisten Workshops arbeiten an zwei Tagen in drei Modulen. Jeder Teilnehmende kann sich in einen oder mehrere Aktivitäten einwählen.
Die Workshops und Aktivitäten werden von einem Workshopleiter/Leitungsteam angeboten, vorbereitet, organisiert und durchgeführt. Hier findest Du einen Überblick über die Workshops die wir für die EBB 2020 geplant hatten.
Wir versuchen die für 2020 geplanten Workshops und Aktivitäten auch 2022 anzubieten und sind mit den Workshopleitenden im Gespräch.

Thema/Inhalt eines Workshops oder Aktivität kann alles sein, was uns Bürgerinnen und Bürger interessiert. Denn alles hat europäische Aspekte! Z.B. der Workshop „Europäisches Geschichtsbewusstsein“ der EBB 2018 (Video).
Workshopangebote (Stand Januar 2022):
- Esperanto und Europa
- Europas Reichtum vor Kassels Haustür
- Eisenbahnfreunde für Europa
- Synagoge, Kirche und Moschee – Ein interreligiöser Stadtspaziergang
- Europäisches Geschichtsbewusstsein und Erinnerungskultur
- Multi Evil Multi Ways
- Ein GreenDeal für Europa
- Upcycling einer pfandfreien PET-Flasche
- Als christlicher Helfer in Europa aktiv – die Malteser in humanitärer Misson unterwegs
- Brüder Grimm – bedeutende Gesichter der europäischen Kulturgeschichte
- MAIL ART – Kunst in Kommunikation
- Demokratie in Europa
- Rechtstaat in Europa
Es kommen fortlaufend weitere hinzu!
Wenn Sie oder ihr Verein auch gerne einen Workshop oder ein Projekt anbieten wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus: